Künstliche Intelligenz und die Stadtgesellschaft in Tübingen
Künstliche Intelligenz drängt auf vielen Ebenen in unseren Lebensalltag. Doch wo und wie genau? Wo sind die Risiken und wie können wir uns dagegen absichern? Und wo liegen die Chancen und was braucht es für deren Nutzung?
Führende Experten aus verschiedenen Themenbereichen beleuchten die aktuelle Praxis, anschließend diskutieren die Anwesenden untereinander und mit den Vortragenden um eine gemeinsame Einschätzung.
Ort: WESTSPITZE, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen, EINTRITT FREI!
Kooperationspartner Herbst 2024
Hey AI, wen soll ich wählen?
KI-generierte Bilder auf Basis der Wahlprogramme - Diskussion mit Bundestagskandidaten
Hey AI, wen soll ich wählen?
KI-generierte Bilder auf Basis der Wahlprogramme - AUSSTELLUNG 05.-14.02.2025
KI und Roboter (online)
KI & Robotik in Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft: Die Menschen gehen und die Robotik muss übernehmen. Mit Prof. Dr. Tiedemann
KI und Roboter (online)
KI-Innovation durch Telos & Kairos: Digitale Kundenzwillinge im Marketing & Privatheitsfreundliche Avatare im Schuleinsatz. Mit Oliver Gerstheimer
KI bei der Polizei
- bei Verbrechensaufklärung, Überwachung des öffentlichen und des digitalen Raums mit Marilena Geugjes (MdL)
Noch Hype oder schon Gewohnheit?
- wie KI in den Alltag findet mit Christof Bareither und Studierenden
KI: Gift für die politische Teilhabe in einer Demokratie?
- mit Sarah Delahaye und Patrick Klügel
Besser streiten mit KI?!
- mit Sonja Utz, Michael Franke, Jaqueline Bellon, Niko Ehrhardt, Frank Müller
Vergangene Events aus der Reihe KI & Wir
KI und Roboter (online)
KI-Innovation durch Telos & Kairos: Digitale Kundenzwillinge im Marketing & Privatheitsfreundliche Avatare im Schuleinsatz. Mit Oliver Gerstheimer
KI und Roboter (online)
KI & Robotik in Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft: Die Menschen gehen und die Robotik muss übernehmen. Mit Prof. Dr. Tiedemann
KI - nachahmen oder verstehen
Prof. Dr. Martin V. Butz, Computer Science & Psychology, Cognitive Modeling, UNI Tübingen
KI-Barcamp 2024
Einen Tag voller Inspiration, Innovation und wertvoller Vernetzung für Unternehmens-Beiräte
Herausforderung KI: zwischen Algorithmus und Ethos
Rebecca Beiter, Prof. Dr. Milad Karimi, Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger – Künstliche Intelligenz und Ethos
KI & Wir - Schon fake oder noch real
PD Dr. Jessica Heesen, Dr. Sergey Lagodinsky MdEP – Künstliche Intelligenz und Demokratie
KI & Wir - Ärztin oder Computer
Prof. Philipp Berens – Wie Künstliche Intelligenz die Medizin verändert
KI & Wir - Leichter oder bedrohlicher
Welf Schröter – Wie sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt auswirkt
KI & Wir - Global und lokal
Dr. Nicole Ludwig – Global und lokal - Künstliche Intelligenz für Klimaforschung & Energieeffizienz
KI & Wir - Blöder oder besser
Dr. Sara Becker, Prof. Andreas Lachner – Wie Künstliche Intelligenz Lernen revolutioniert
KI & Wir - Erschreckend – bezaubernd – alltäglich
Prof. Christoph Bareither | Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert