
„Encore!“
Das ist ein neues Musikformat in Tübingen:
ab 20. September 2024 im SAAL EINS der Tübinger Westspitze.
Konzept und Ablauf Karten bestellen
Moderation: Achim Stricker
Besser streiten mit KI?!
NEUER TERMIN - mit Sonja Utz, Michael Franke, Jaqueline Bellon, Niko Ehrhardt, Frank Müller
NECKARTHON 25
Der jährliche Hackathon in Tübingen - 3 Tage Event-Highlight in der WESTSPITZE
Vergangene Konzerte
Future HR & Leadership Forum/Meetup #2
Das Netzwerk-Treffen für innovative Impulse in der Personalarbeit und in der Führung. Thema des Abends: „Warum New Work in kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht funktioniert - oder doch?“ Mit Carmen Spoida von der dataTec AG und Manuel Pflumm von der talentturbine GmbH.
Future HR & Leadership Forum/Meetup #3
Das Netzwerk-Treffen für innovative Impulse in der Personalarbeit und in der Führung. Thema des Abends: "Digitale Best Practices in der Zusammenarbeit in Zeiten von Corona - am Beispiel einer Akquisition". Mit Katharina Schweck von der PTC Group und Manuel Pflumm von der talentturbine GmbH.
Vom Corona-Provisorium zum neuen Normal
Webinar der Handelskammer Deutschland Schweiz - Referentin: Marlies Mittler, coconsult.group
Demokratie gestaltet KI gestaltet Demokratie gestaltet KI
Neue Entwicklungen im Forschungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (MI) beeinflussen unsere Gesellschaft zunehmend. Inwieweit greifen diese Technologien damit in unsere demokratische Grundordnung ein? Und inwiefern können wir solche Prozesse mitgestalten, um ein Gleichgewicht zwischen Risiken und Potenzialen von KI und ML zu schaffen?
Selbstorganisation in Unternehmen: Ein zukunftsfähiges Konzept für Führung und Zusammenarbeit?
Eine Lernreise für Führungskräfte, Unternehmer*innen und Vordenker*innen Auftaktveranstaltung zum einjährigen Themenschwerpunkt der izf-Regionalgruppe in Kooperation mit der ESB Reutlingen und der Cowork Group
1001 Gelegenheiten für starke Markenbotschaften
Workshop Vorbereitung Elevator Pitch Auf den Punkt - Pitching-Training für Unternehmerinnen
Souverän auftreten - Training mit der Schauspielerin (Ja)nina Fahrner
Gelungene Kommunikation ist mehr als passende Worte
IV. Elevator Pitch für Gründerinnen
Sie haben sich gerade selbstständig gemacht und möchten mit Ihrer Geschäftsidee überzeugen?
#22 Zeitmanagement für Entwicklerinnen
Women in Tech meet up in Tübingen Implusvortrag - Diskussion - Kennenlernen
Unternehmer-Netzwerk-Treffen 2
- Austausch und Netzwerken mit anderen interessanten Unternehmern und Unternehmerinnen - Getränke und Fingerfood inklusive - Spannender Impuls-Vortrag für Ihre Vermögensstrategie
Women in Tech #25 - Lego Roboter für Erwachsene
Einführung in die Programmierung für Fachfremde und Vorerfahrene in einer intuitiven Plattform.
Unternehmer-Netzwerk-Treffen 3
- Austausch und Netzwerken mit anderen interessanten Unternehmern und Unternehmerinnen - Getränke und Fingerfood inklusive - Spannender Impuls-Vortrag für Ihre Vermögensstrategie
Unternehmer-Netzwerk-Treffen 4
- Austausch und Netzwerken mit anderen interessanten Unternehmern und Unternehmerinnen - Getränke und Fingerfood inklusive - Spannender Impuls-Vortrag für Ihre Vermögensstrategie
Hello ChatGPT!
Die Women in Tech laden herzlich zu einem weiteren Treffen in der WESTSPITZE ein - zum Thema ChatGPT.
Doris Doerrie: Schreibwerkstatt
BÜCHERFEST - Schreiben ist Handwerk. Üben. Weiterschreiben. Sitzenbleiben. Ob es dann Kunst ist, stellt sich viel viel später heraus. Was will ich eigentlich erzählen? Und warum?
Tübinger Bücherfest 2023
Lesungen, Workshops und Konzerte beim bedeutendsten Literaturfestival der Region Tübingen, Gastland 2023 ist Italien
Impulstag '23
Praxistag zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die "Arbeit, die wir wirklich, wirklich wollen" - Impulse und Austausch mit KMUs aus der Region
4. Jahreskonferenz Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Forum für Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, um die Zukunft der öffentlichen Verwaltung zu gestalten
Wie kann echte und umfassende Bürgerbeteiligung gelingen?
Methoden-Workshop für Beteiligungsverfahren des "Bürgerprojektes Zukunft Tübingen"
Women in Tech #31: Space is Female Too: Accelerating Green Späce at ESA BIC Baden-Württemberg
Embark on a journey beyond the stars and explore the exciting realm of space innovation!
KI & Wir - Erschreckend – bezaubernd – alltäglich
Prof. Christoph Bareither | Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert
KI & Wir - Blöder oder besser
Dr. Sara Becker, Prof. Andreas Lachner – Wie Künstliche Intelligenz Lernen revolutioniert
KI & Wir - Global und lokal
Dr. Nicole Ludwig – Global und lokal - Künstliche Intelligenz für Klimaforschung & Energieeffizienz
WORKSHOP mit Jule Malischke & Don Ross
Der Workshop mit Don Ross und Jule Malischke gibt einen Einblick in die Themen Rhythmus, Open Tunings, moderne Spieltechniken & Singer Songwriting. Darüber hinaus geben die beiden Musiker*innen einen Einblick, wie sie zusammen für zwei Gitarren arrangieren und sind offen für Fragen der Workshopteilnehmer*innen. Jede*r Gitarrist*in, egal ob mit klassischem oder Steelstring-Background, ist willkommen.
KI & Wir - Leichter oder bedrohlicher
Welf Schröter – Wie sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt auswirkt
KI & Wir - Ärztin oder Computer
Prof. Philipp Berens – Wie Künstliche Intelligenz die Medizin verändert
WORKSHOP mit Sönke Meinen & Philipp Wiechert
Workshop mit den beiden Ausnahme-Gitarristen aus der Reihe GIT! Gitarren in Tübingen
KI & Wir - Schon fake oder noch real
PD Dr. Jessica Heesen, Dr. Sergey Lagodinsky MdEP – Künstliche Intelligenz und Demokratie
Tag der digitalen Freiheit
Der Tübinger Tag der digitalen Freiheit ist ein offenes Chaos-Community Event in der WESTSPITZE
KI-Barcamp 2024
Einen Tag voller Inspiration, Innovation und wertvoller Vernetzung für Unternehmens-Beiräte
VI. Gründerinnen Elevator Pitch
8 Unternehmerinnen aus der Region Tübingen pitchen Ihre Geschäftsidee vor einer Jury
Impulse für eine liberale Wachstumsagenda
Wirtschafts-Lunch mit Dr. Dr. Saskia Biskup (CeGaT GmbH) und Julian Grünke MdB
Hey AI, wen soll ich wählen?
KI-generierte Bilder auf Basis der Wahlprogramme - Diskussion mit Bundestagskandidaten
Hey AI, wen soll ich wählen?
KI-generierte Bilder auf Basis der Wahlprogramme - AUSSTELLUNG 05.-14.02.2025
KI und Roboter (online)
KI & Robotik in Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft: Die Menschen gehen und die Robotik muss übernehmen. Mit Prof. Dr. Tiedemann
KI und Roboter (online)
KI-Innovation durch Telos & Kairos: Digitale Kundenzwillinge im Marketing & Privatheitsfreundliche Avatare im Schuleinsatz. Mit Oliver Gerstheimer
Tango Milonguea 22.+23.03.2025
4 Workshops, 2 Milongueas, 4 Maestros, 1 Orchester, 2 DJs - 2 Tage Tango in der WESTSPITZE
Noch Hype oder schon Gewohnheit?
- wie KI in den Alltag findet mit Christoph Bareither und Studierenden
KI und Demokratie: Gefahr oder Chance für politische Teilhabe?
- mit Sarah Herrmann und Patrick Klügel
VERSCHOBEN Besser streiten mit KI?!
auf 09.07.2025 - mit Sonja Utz, Michael Franke, Jaqueline Bellon, Niko Ehrhardt, Frank Müller
Einzelkarten im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse: 22,- €, ermäßigt 11,- € für Studierende und Schüler;
für Schüler Restkarten nur an der Abendkasse 5,-€
Alle vier Konzerte der Saison 2025/26 im ABO: 69,- €
ENCORE! - Klassische Moderne zweimal hören
ist ein Projekt der COWORK GROUP GmbH
Verantwortlich für Organisation und Planung: Johannes Freyer
Künstlerische Leitung: Andreas Grau
Moderation der Gesprächskonzerte: Achim Stricker